Kaffee mit Croissant

Schonende Röstung mit dem traditionellen Langzeitröstverfahren

Für einen perfekten Kaffee und damit ein perfektes Aroma ist die Kaffeeröstung entscheidend. Deshalb werden bei uns werden alle Kaffeesorten im traditionellen Langzeitröstverfahren schonend und säurearm geröstet. Was genau das bedeutet und was die Vorteile von diesem Verfahren sind erfahren Sie jetzt. 

Kommen wir gleich zum ersten Punkt:

Was passiert bei der Röstung der Kaffeebohnen und für was ist diese gut? 

Beim Rösten, oder auch bei der „Veredelung“ erhält die Kaffeebohne nicht nur ihren Geschmack, sondern auch ihren bekannten dunkelbraunen Farbton. Je nach Röstgrad hat die Kaffeebohne daher ein anderes Aroma, das durch die Röstung entfaltet wird: so verfügt Kaffee bei einer besonders dunklen Röstung über wenig Säure und mehr Körper (Mundgefühl, Schwere), sowie Bitterkeit. Bei einer helleren Röstung ist ihr Kaffee milder und sanfter. Des Weiteren verliert die Bohne durch das Rösten einiges an Feuchtigkeit und somit auch ca. 10-20% ihres ursprünglichen Gewichts.  

Kaffee, wie er geröstet wird

Nun gut jetzt wissen Sie also wieso die Kaffeebohnen geröstet werden müssen.

Aber was genau ist das „traditionelle Langzeitröstverfahren“ und wie unterscheidet es sich zur industriellen Röstung? 

Grob gesagt findet die Langzeitröstung, wie der Name schon sagt, über längeren Zeitraum und bei niedrigeren Temperaturen statt. Dabei müssen die Bohnen mindestens 12 bis ca. 20 min lang geröstet werden und dass bei mindestens 140° und maximal 250°. Die Bohnen befinden sich in einer stetig rotierenden Trommel, die von außen beheizt wird, damit die diese in Bewegung bleiben und gleichmäßig geröstet werden können. 

Im Vergleich dazu wird bei der industriellen Röstung nur zwischen 2 bis 8 min geröstet und dass ab 400° bis teilweise 800°. Die Bohnen müssen also auf einen viel kürzeren Zeitraum geröstet werden, was unter anderem zu einem deutlichen Verlust an möglichen Aromen führt. Dementsprechend fehlt es dem meisten kurzzeitgerösteten Bohnen deutlich an Qualität, Intensität und Geschmack.  

Vorteile des Langzeitröstverfahrens 

Durch das längere Rösten bei niedrigeren Temperaturen haben die Bohnen viel mehr Zeit komplexe Aromen Strukturen aufzubauen. Denn in Kaffee sind bis zu 800 verschiedene Aromastoffe enthalten und damit sich davon so viele wie möglich entfalten können, ist ein Langzeitröstverfahren notwendig. Auch können die Bitterkeit, sowie die Säure durch das längere Rösten stark reduziert werden. Des weiteren werden auch magenbelastende Stoffe reduziert, wodurch Sie den Kaffee nicht nur besser vertragen, sondern auch leichter verdauen können. Allem in allem gewinnen Sie durch dieses Verfahren deutlich an Aromatik und Geschmack in Ihrem Kaffee.


Das waren nun einige Gründe, wieso Sie zu Kaffeebohnen aus dem traditionellen Langzeitröstverfahren greifen sollten. Vielleicht konnten wir den ein oder anderen überzeugen, von der industriellen Röstung auf die Langzeitröstung umzusteigen. Falls Sie noch unschlüssig sind, können Sie auch erst einmal unsere 250g Packungen probieren und selbst den Vergleichstest machen.  

Bei Fragen oder Anmerkungen haben, können Sie uns gerne einen Kommentar hinterlassen. 

Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar