Fakten über Kaffee

Fakten über Kaffee

Kaffee ist für viele ein Lifestyle. Viele Deutsche trinken täglich 1-2 Tassen Kaffee. Da fragt man sich mal hier und da welche Fakten es denn so über Kaffee gibt. Wir haben bereits ausgiebig über die Vorteile von Kaffee gesprochen, aber gibt es auch interessante Fun Facts die man nicht so kennt? Wir finden es heraus!

 

1. Der Name "Kaffee"

Die Herkunft von der Bezeichnung "Kaffee" ist nicht 100% geklärt aber es gibt Hinweise auf den Namen von anderen Kulturen, die uns dieses Getränk damals nach Europa gebracht hatten. Zum Beispiel nennt man das Getränk im Türkischen Kahve oder im Arabischen qahwa.

Warum gerade diese Völker? Diese waren ausschlaggebend das Kaffee teilweise nach Europa beziehungsweise in den Westen gekommen ist. Deshalb nimmt man an, das unser deutsches Kaffee Wort teilweise davon abgeleitet wurde. Eine andere Theorie ist die Bezeichnung Kaffa welches die Herkunft aus Äthiopien hat. Äthiopien ist so gesehen der Entdeckungsort des Kaffees, und somit wird diesem Wort viel Gewichtung zugeschrieben.

 

2. Hell geröstete Bohnen enthalten mehr Koffein als dunkle

Ein Fakt der viele Mythen zerschlägt: Milde Bohnen enthalten tatsächlich mehr Koffein als Dunkle Bohnen. Warum ist das so? Naja eigentlich ganz einfach. Dunkle Bohnen werden länger geröstet als helle, und durch die Röstung verliert die Bohne durch die Hitze mehr Koffein als sonst. Also, falls man einen Punch zum aufwachen braucht, einfach mal einen Hell gerösteten Kaffee trinken!

braune Kaffeebohnen auf schwarzer Oberfläche

 

3. Kaffee ist eigentlich eine Kirsche

Kaffee wird streng genommen garnicht aus Bohnen gemacht sondern aus roten Kirschfrüchten. Denn in diesen Kirschfrüchten befinden sich die Samen, die wir umgangsprachlich als Kaffeebohne bezeichnen. Ironischerweise sind wir nur an den Samen interessiert, als an der Kirsche selbst. Die Kirsche ist aber essbar und schmeckt ein bisschen nach Honig oder Wassermelone. Vielleicht eine nette Abwechslung zu Kaffee & Kuchen?

rote und grüne Kirschfrucht

 

4. Der Höchste Kaffeekonsum ist in Europa

Fast schon klar: Wir Europäer führen was Kaffee trinken angeht. Man glaubt es kaum aber die Luxemburger trinken doppelt so viel Kaffee wie wir Deutschen im Schnitt. Ganze 9,56kg Kaffee im Jahr wird pro Person getrunken. Wir wollen die Mathematik hier jetzt nicht ausreizen .. aber das ist viel. Wir Deutschen sind eher Mittelfeld und trinken ungefähr 4,5kg Kaffee pro Kopf im Jahr. Trotzdem sind Europäische Länder sehr weit vorne was Kaffee trinken angeht!

 

5. Klimawandel hat Auswirkungen auf den Kaffeeanbau

Das wird jetzt einige treffen: 60% der Weltweit angebauten Kaffeeflächen werden nach Berechnungen bis 2050 verschwinden. Auf dieses Ergebnis ist Schweizer Forschergruppe "Geography for Food" gekommen. Leider wird sich das erheblich auf den Weltmarkt auswirken. Denn dadurch wird weniger Angebot vorhanden sein und der Kaffee Preis deshalb in die Höhe gehen.

Was kann man dagegen tun? Mehr Kaffee Produkte kaufen, die aus Bio Plantagen kommen. Dadurch wird ein Nachhaltiger Anbau gewährleistet und gleichzeitig die Arbeiter besser bezahlt! Wir haben sogar einen Klassiker bei uns im Sortiment der komplett Bio & UTZ zertifiziert ist.

Landschaftsfotografie der Berge

 

6. Kaffee ist eines der wichtigsten Handelsgüter

Kaffee ist eines der wichtigstens Güter Weltweit. Jährlich werden ungefähr 80 Milliarden Euro Umsatz nur mit Kaffee gemacht. Das ist nach Erdöl, ein sehr wichtiger Bestandteil für die Wirtschaft von einigen Ländern auf der Welt. Ungefähr 100 Millionen Menschen leben vom Anbau & Verkauf von Kaffeebohnen.

Zurück zum Blog

Hinterlassen Sie einen Kommentar